Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer basiert auf bestimmten Grundannahmen, die das therapeutische Vorgehen und die Haltung des Therapeuten prägen. Hier sind einige der
wichtigsten Grundannahmen:
-
Der Klient ist Experte für sein eigenes Leben: Es wird angenommen, dass der Klient die besten Ressourcen und Lösungen für sein
Leben bereits in sich trägt. Der Therapeut ist ein Begleiter und Unterstützer im Prozess der Entdeckung und Umsetzung dieser Ressourcen und Lösungen.
-
Fokus auf Lösungen und Ressourcen: Anstatt sich auf Probleme und deren Ursachen zu konzentrieren, liegt der Fokus der Therapie auf der Identifizierung und Verstärkung
von Lösungen und Ressourcen. Es wird angenommen, dass der Klient bereits in der Vergangenheit erfolgreiche Lösungen gefunden hat oder in der Lage ist, diese in der Zukunft zu entwickeln.
-
Orientierung an der Gegenwart und Zukunft: Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie konzentriert sich auf den gegenwärtigen Zustand des Klienten und auf die
Zukunftsgestaltung. Es wird weniger Zeit darauf verwendet, die Vergangenheit zu analysieren, sondern vielmehr darauf, wie der Klient seine gewünschten Ziele erreichen kann.
-
Betonung von Ausnahmen und Ausblicken: Es wird angenommen, dass es auch in schwierigen Situationen Ausnahmen von problematischem Verhalten oder Zuständen gibt. Diese
Ausnahmen werden erforscht und genutzt, um Ressourcen und Lösungen zu identifizieren und zu verstärken.
-
Zusammenarbeit und Empowerment: Der Therapeut und der Klient arbeiten als gleichberechtigte Partner zusammen. Der Klient wird ermutigt, aktiv am Therapieprozess
teilzunehmen und Lösungen selbstständig zu entwickeln. Der Therapeut unterstützt und ermutigt den Klienten in diesem Prozess.
-
Positives und ressourcenorientiertes Mindset: Es wird angenommen, dass ein positives und ressourcenorientiertes Mindset förderlich ist, um Veränderungen zu ermöglichen.
Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten werden betont, um die Selbstwirksamkeit und das Selbstvertrauen zu stärken.
-
Kurzzeittherapie: Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie ist ein zeitlich begrenzter Ansatz, der darauf abzielt, rasche Veränderungen zu bewirken. Es wird davon
ausgegangen, dass Veränderungen schnell möglich sind und dass lange Therapiezeiten nicht immer erforderlich sind.
Diese Grundannahmen prägen die Herangehensweise und Haltung des Therapeuten in der Lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und bilden die Basis für das ressourcenorientierte und
lösungsfokussierte Vorgehen in dieser Therapieform.